top of page

Was ist ambulante psychiatrische Pflege?


Begleitung, Beratung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in ihrem Lebensumfeld. Die Ambulante Psychiatrische Pflege begleitet in Alltagssituationen und in Krisenzeiten. Ambulante Psychiatrische Pflege sucht die Menschen zu Hause auf, fördert das Verständnis für die eigene Krankheit und sucht mit den Betroffenen Wege, um mit ihren Schwierigkeiten im Alltag umgehen zu können. Die Zeit nach einem stationären oder teilstationärem Klinikaufenthalt, mit den Herausforderungen des Alltags ist für Betroffene ein schwieriger Moment. Die ambulante psychiatrische Pflege unterstützt diese Schritte aktiv.

       Angebot

​

  • Bedarfsabklärungsgespräche zur Ermittlung des Pflegebedarfes 

  • Begleitung, Beratung und Unterstützung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung

  • Individuelle Begleitung bei der Alltagsbewältigung im häuslichen Umfeld

  • Unterstützung nach einer stationären oder teilstationären Behandlung

  • Unterstützung beim planen und einhalten einer adäquaten Tagesstruktur

  • Entwickeln von Strategien zur Alltagsbewältigung

  • Förderung individueller Fertigkeiten zur Gesundheit und Widerstandskraft

  • Medizinische Leistungen und/oder medikamentöse Therapie gemäss ärztlicher Verordnung

  • Kurz- und langfristige Begleitung/Krisenintervention

  • Vernetzung mit anderen Institutionen und interdisziplinäre Zusammenarbeit

bottom of page